Logo Dolomiten Markt Online NegativeLogo Dolomiten Markt Online
Im Ausland im Auto | „Dolomiten“-Markt OnlineIm Ausland im Auto | „Dolomiten“-Markt Online
Shutterstock

Im Ausland im Auto

Icon Calendar02.07.2025

Autofahren im Ausland

Alkoholtests und Linksverkehr

Wenn man mit dem Auto ins Ausland fährt, gibt es einige Besonderheiten, die man beachten sollte, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein. Ein auffälliger Unterschied ist das Fahren auf der linken Straßenseite, wie es in Großbritannien und Irland sowie auf Malta und Zypern üblich ist.

Jeder, der aus einem Land kommt, in dem rechts gefahren wird, muss sich an den Linksverkehr gewöhnen. Besonders herausfordernd ist das, wenn das Fahrzeug gewechselt wird, da sich das Lenkrad auf der anderen Seite befindet. Ein weiteres Thema ist die Maut. In EU-Ländern wie Österreich, der Schweiz, Ungarn benötigen Autofahrer eine Vignette für Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen. Diese Vignetten sind unterschiedlich lang gültig, je nach Land. In weiteren 16 Ländern, darunter Italien, Frankreich und Spanien, gilt eine streckenbezogene Maut, bei der Gebühren für die zurückgelegte Strecke fällig werden. Das gesamte Autobahnnetz ist jedoch nicht immer mautpflichtig. Die Zahlung erfolgt in der Regel an Mautstationen beim Ein- oder Ausfahren.

Sonder­mautgebühren

Einige Länder erheben zusätzlich Sondermautgebühren für Brücken, Tunnel oder Pässe, wie in Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Andorra, Dänemark, Schweden. Auch die Verkehrszeichen variieren, und es gibt Unterschiede bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen. In Deutschland existieren für Autobahnen keine festen Höchstgeschwindigkeitsregelungen, während viele andere Länder wie Frankreich, Spanien strikte Begrenzungen haben. Diese werden häufig durch Radarkontrollen überwacht, und Verstöße können zu hohen Strafen führen.

Alkoholtest im Auto

In Bezug auf die Sicherheitsausstattung gibt es in vielen EU-Ländern Vorschriften für das Mitführen bestimmter Utensilien: In Frankreich ist es beispielsweise Pflicht, einen Alkoholtest im Fahrzeug vorzuhalten. In Italien hingegen müssen bei einer Panne außerhalb geschlossener Ortschaften Warnwesten getragen werden. Und in Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Auto ein Erste-Hilfe-Set mitführen muss. Diese Vorschriften variieren von Land zu Land, weshalb es wichtig ist, sich vorab über die jeweiligen Anforderungen zu informieren, um Bußgelder zu vermeiden.

Wichtig ist auch, dass in jedem EU-Land für einen Pkw eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss. Diese ist auch in allen EU-Staaten gültig. Viele weitere Informationen zu den Regelungen in verschiedenen Ländern – sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU – sind auf der Website des ADAC unter www.adac.de zu finden.