Logo Dolomiten Markt Online NegativeLogo Dolomiten Markt Online
Sicher auf zwei Rädern | „Dolomiten“-Markt OnlineSicher auf zwei Rädern | „Dolomiten“-Markt Online
Shutterstock

Sicher auf zwei Rädern

Icon Calendar16.07.2025

Tipps für eine sichere Saison

Motorradfit für den ­Sommer

Der Sommer steht vor der Tür, und für viele Motorradfahrer bedeutet das: endlich wieder auf die Straße. Doch bevor Sie die erste Ausfahrt genießen können, sollte Ihr Bike sorgfältig auf die Saison vorbereitet werden. Eine gute Wartung sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für Ihre Sicherheit.

Reifencheck 

Reifen sind das wichtigste Bindeglied zwischen Motorrad und Straße. Nach einer längeren Standzeit sollten Sie den Zustand der Reifen genau überprüfen. Achten Sie auf Risse oder Abnutzung und messen Sie die Profiltiefe. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter, jedoch sollten Sie bei weniger als 3 Millimetern einen Wechsel in Erwägung ziehen. Auch der Luftdruck sollte überprüft werden, um optimale Haftung zu gewährleisten.

Ölwechsel und Flüssigkeiten

Motoröl verliert im Winter seine Schmierfähigkeit. Ein Ölwechsel vor der ersten Fahrt ist daher unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Öl für Ihr Modell verwenden. Auch Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sollten überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt oder gewechselt werden.

Bremsen kontrollieren

Die Bremsen sind ein entscheidendes Sicherheitselement. Überprüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Verschlissene Bremsbeläge können die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen. Auch die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf erneuert werden.

Kette und Antrieb

Reinigen und fetten Sie die Kette Ihres Motorrades regelmäßig, um Abnutzung und Rost zu verhindern. Wenn die Kette zu viel Spiel hat oder Anzeichen von Dehnung zeigt, ist ein Austausch ratsam. Überprüfen Sie auch den Antriebsstrang, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.

Luftfilter und Zündkerzen

Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Motorrads beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Reinigen oder tauschen Sie den Luftfilter bei Bedarf aus. Zündkerzen sollten regelmäßig geprüft werden, da abgenutzte zu Fehlzündungen und schlechter Motorleistung führen.

Batteriepflege

Die Batterie ist nach längerer Standzeit oft entladen. Prüfen Sie den Ladezustand und laden Sie die Batterie gegebenenfalls auf. Eine schwache oder defekte Batterie kann den Start des Motorrads verhindern. Wenn die Batterie stark an Leistung verliert, sollten Sie über einen Austausch nachdenken.

Lichtanlage und Elektrik

Die Beleuchtung ist besonders im Dunkeln wichtig für Ihre Sicherheit. Überprüfen Sie alle Lichter, Blinker und Rücklichter auf ihre Funktionalität. Achten Sie darauf, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Reinigung und Pflege

Neben der technischen Wartung sollten Sie Ihr Motorrad gründlich reinigen, um Rost und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, auch die beweglichen Teile zu schmieren, um ihre Funktionalität zu gewährleisten und Rost zu verhindern. Verwenden Sie hochwertige Pflegemittel, um empfindliche Oberflächen zu schonen.

Tipp

Wenn Sie sich bei der Wartung unsicher sind, ist es ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Übrigens: Neben dem Motorrad sollte auch Ihre Schutzausrüstung überprüft werden.