Logo Dolomiten Markt Online Negative Logo Dolomiten Markt Online
Logo Südtiroler Sanitätsbetrieb

Südtiroler Sanitätsbetrieb

Über uns

2007 zu einem Betrieb zusammengeschlossen, ist der Südtiroler Sanitätsbetrieb heute in 4 Gesundheitsbezirke gegliedert: (Bozen, Brixen, Bruneck und Meran). Ihm gehören 7 Krankenhäuser an (Bozen, Brixen, Sterzing, Bruneck, Innichen, Meran und Schlanders). Die wohnortnahe Betreuung (“Territorium”) wird durch 20 Gesundheitssprengel und 14 Stützpunkte garantiert, welche im ganzen Land verteilt sind. Südtirol zählt 533.715 Einwohnerinnen und Einwohner (Quelle: ASTAT, 31.12.2020) und weist eine Bevölkerungsdichte von 72 Personen pro km² auf. Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt 80,6 Jahre bei den Männern (Vergleich zum restlichen Italien: 79,7 Jahre) und 85,0 Jahre bei den Frauen (Vergleich zum retlichen Italien: 84,4 Jahre).

In Südtirol wird nur ein kleiner Teil der Gesundheitsleistungen von Privatanbietern erbracht, der Löwenanteil, nämlich rund 94%, wird durch den öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. den Südtiroler Sanitätsbetrieb verrichtet.

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb liegt unter den ersten Plätzen der Newsweek der Best World's Hospitals 2025.

Der Sanitätsbetrieb ist zudem sehr aktiv in den Bereichen Forschung, Innovation und Lehre. Er arbeitet mit der Paracelsus Medical Private University (PMU) zusammen, ebenso mit den Universitäten Salzburg, Rīga Stradiņš und der University Medicine Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH), außerdem mit der Medizin-Universität Innsbruck und den Medizin-Universitäten von Verona und Padova als Lehrkrankenhäuser.

Die Mission des Südtiroler Sanitätsbetriebes definiert den Unternehmenszweck und enthält alle nötigen Mittel, die dem Betrieb zur Verfügung stehen. Mit der Vision will das Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt stellen, wobei Gesundheit und Sicherheit, die Aufteilung der Verantwortlichkeiten, die Work-Life-Balance und die Einhaltung der Grundsätze der Fairness, Transparenz und Unparteilichkeit im Vordergrund stehen. Die gesamte Arbeit des Unternehmens basiert auf den Werten Gleichheit, Professionalität und Solidarität, welche die Grundlage für eine gerechte und angemessene Erbringung von Dienstleistungen für die gesamte Bevölkerung darstellen.

Steckbrief

fe.generic.employee

10824 Mitarbeiter

Benefits entdecken
Offene Stellen

104 Offene Stellen

Offene Stellen ansehen

Insights - Ein Blick ins Innere

Branche

Öffentliche Verwaltung

Folge uns auf Social Media

Aktuell offene Stellen

Südtiroler Sanitätsbetrieb
Geburtshelfer (m/w/d) - OHNE Zweisprachigkeitsnachweis 
Bozen

Verfahren: Rangordnung von Bewerben  OHNE Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung als Geburtshelfer/in  ausgeschrieben.   Die ausgeschriebenen Stellen befinden sich im Südtiroler Sanitätsbetrieb.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 26.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für diese Stelle ist kein Zweisprachigkeitsnachweis notwendig.    Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu 3 Jahre verlängert werden darf.   Mehr Details entnehmen Sie bitte der Kundmachung. NB: Notwendig ist die Bescheinigung betreffend die Sprachgruppenzugehörigkeit oder die Angliederung an eine der drei Sprachgruppen. Diese Bescheinigung wird vom Landesgericht in Bozen, Gerichtsplatz – Zugang Duca D'Aosta Str. (Telefon 800843622) ausgestellt. Sie muss, bei sonstigem Ausschluss, wie folgt beigelegt werden: - in Original; - in einem verschlossenen Umschlag; - innerhalb 6 Monaten vor dem Fälligkeitsdatum ausgestellt worden sein.   Weitere Informationen und Kontakte:  Amt für Anstellungen  Thomas-Alva-Edison-Str. 10/D39100 Bozen Tel.:  +39 0471 437272   E-mail: avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
SOZIALASSISTENT/IN (7TER. F.EBENE) 
Meran Befristet

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es wird eine Bekanntmachung zur Erstellung von Rangordnungen für die Erteilung von befristeten Aufträgen und Ersatzaufträgen im Berufsbild als SOZIALASSISTENT/IN (7TER Funktionsebene)   Einreichtermin ist der 02.09.2025 Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (B2).   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen.   Ihr Profil: Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden; Flexibilität.   Weitere Informationen und Kontakte:    Amt für Anstellungen Gesundheitsbezirk Meran Rossinistrasse nr.739012 Meran +39 0473 263845       Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Arzt inf Fachausbildung der Fachrichtung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Facharztausbildung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung für Arzt/Ärztin in Facharztausbildung der Fachrichtung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 29.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld. Es braucht den Zweisprachigkeitsnachweis  (Niveau C1 oder B2 ) . Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine Anstellung als Arzt/Ärztin in Facharztausbildung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen. Weitere Informationen und Kontakte:   Gesundheitsbezirk Bozen: Amt für Anstellungen Thomas-Alva-Edisonstraße 10/d 39100 BolzanoTel.:   +39 0471 437272 E-mail: anstellungen-assunzioni.bz@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/FACHÄRZTIN IN GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE (m/w/d) 
Meran Vollzeit, Teilzeit, Befristet

VERFAHREN: Rangordnung mit und ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für befristete Anstellungen als Arzt/Ärztin, Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe ausgeschrieben.  Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Standorte Meran und Schlanders. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 27.08.2025. Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu 3 Jahre verlängert werden darf.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:  GB Meran Amt für Anstellungen Rossinistraße, 739012 MeranTel.: +39 0473-263836 E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it    Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Portier/in - Telefonvermittler/in (4. F.E.) - Rangordnung für die befristete Aufnahme 
Bruneck

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für zeitbegrenzte Aufnahmen als Portier/in und Telefonvermittler/in  (4. FE)  im Gesundheitsbezirk Bruneck ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichetermin ist der 27.08.2025 um 12.00 Uhr. Die Eignungsprüfung findet am 11.09.2025 ab 14:00 Uhr im Krankenhaus Bruneck statt. Die genaue Uhrzeit wird via E-Mail mitgeteilt.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau B1 (ehemalige Gruppe "C") verlangt  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Für Informationen wenden Sie sich an:   Amt für Anstellungen - Bruneck Spitalstraße 11 39031 BruneckTel.: +39 0474/586048-28 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt/Fachärztin, Fachrichtung: Psychiatrie (m/w/d) 
Bruneck

Verfahren: Rangordnung nach Bedarf mit und ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Der Gesundheitsbezirk Bruneck hat eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf als Leitender/Leitende - Arzt/Ärztin, Fachrichtung: Psychiatrie ausgeschrieben.     Die ausgeschriebenen Stellen befinden sich im Gesundheitsbezirk Bruneck.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 22.08.2025.    Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld;Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an, welche im Umfang von 75 Stunden vor Ablauf eines einjährigen Vertrages für eine eventuelle Vertragserneuerung verpflichtend besucht werden müssen. Eventuelle Informationen können diesbezüglich vom Team Languages des Südtiroler Sanitätsbetriebes (E-Mail: languages@sabes.it) erteilt werden. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen und bei der Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen erneuert werden kann.   BRUNECK Amt für Anstellungen  Tel. 0474/586028 Spitalstr. 11 39031 Bruneck Email: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 6 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt/Fachärztin in Orthopädie und Traumatologie (m/w/d) 
Bruneck

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für zeitbegrenzte Aufnahmen als Sanitäre/r Leiter/in - Arzt/Ärztin - Fachrichtung Orthopädie und Traumatologie beim Gesundheitsbezirk Bruneck - Krankenhaus Innichen ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichetermin ist der 28.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Vergabe der Aufträge ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 unbedingt notwendig.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:    BRUNECK Amt für Anstellungen Spitalstr. 1139031 BruneckTel.: +39 0474 586028/48 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it  Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 1 Tag Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Physiker Fachrichtung medizinische Strahlenphysik (m/w/d) 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für zeitbegrenzte Aufnahmen als Physiker/in – Fachrichtung medizinische Strahlenphysik ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichetermin ist der 29.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Vergabe der Aufträge ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 unbedingt notwendig.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:    BOZEN Amt für Anstellungen Thomas-Alva-Edison-straße, 10/D39100 BolzanoTel.: +39 0471 437272 E-mail: avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 2 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Fachärztin/Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (m/w/d) in Südtirol 
Brixen

Riff. Nr. PR-BX-245-08/25 Für das Krankenhaus Brixen suchen wir eine/n Fachärztin/Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (m/w/d). Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?  Die HNO-Abteilung umfasst eine Bettenstation und eine Ambulanz und versorgt die Gesundheitsbezirke Brixen und Bruneck, einschließlich spezialisierter päd-audiologischer Diagnostik und Rehabilitation kindlicher Hörstörungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren, in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken in Innsbruck, Trient und Bozen, inklusive plastischer Rekonstruktionen. Für die Diagnose und Therapie von Schlafapnoesyndromen werden ambulante Schlafuntersuchungen angeboten, wobei je nach Befund chirurgische Eingriffe oder CPAP-Versorgungen erfolgen. Darüber hinaus werden an der Abteilung seit vielen Jahren plastisch-funktionelle Nasenchirurgie sowie Ohranlegeplastiken durchgeführt. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team Wir brauchen hier Arbeitskräfte, die unter der Woche sowohl tagsüber als auch Nachts selbstständig arbeiten  Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie sind interessiert die italienische Sprache zu erlernen Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis (C1) nicht notwendig Was wir bieten: Attraktives monatliches Nettogrundgehalt (13 Gehälter jährlich) ohne der Berücksichtigung "Rientro dei cervelli" und wird durch verschiedene Zulagen erhöht – darunter eine Sonderergänzungszulage, ärztliche Spezialisierungszulage, Funktionszulagen, Exklusivitäts- und Ergebniszulagen. In Kombination mit der Steuererleichterung durch das „Rientro dei cervelli“-Programm kann sich dieses Nettoeinkommen signifikant erhöhen! "Rientro dei cervelli". Attraktive steuerliche Begünstigung für Zuzügler/Rückkehrer nach Italien. Bei einer Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes nach Italien kann das Einkommen unter bestimmten Voraussetzungen zu 50 % bzw. sogar nur zu 40 % besteuert werden.  Zusätzliche einmalige Auszahlung bei Vertragsende („Trattamento di fine rapporto“) als zusätzliche Entlohnung nicht im Grundgehalt inbegriffen. Italienisches Schulsystem mit zukunftsorientierter Flexibilität - Das italienische Bildungssystem bietet ihren Kindern vielfältige Entwicklungswege und ermöglicht eine flexible, individuell gestaltbare Zukunftsperspektive (Keine „Kastenstruktur“). Voll- und Teilzeitvertrag (ab 50% bis 100%)  Profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten: Unser Betrieb unterstützt Sie aktiv durch finanzierte Fortbildungen sowie zahlreiche CME-zertifizierte Weiterbildungsangebote Forschungstätigkeit Unterstützung beim Italienischlernen (z. B. interne Sprachkurse, vom Betrieb bezahlte externe Sprachkurse) Einsatz modernster Technologien und Instrumente  Zugang zum nationalen Rabattportal Kinderbetreuung (bei allen Gesundheitsbezirken) Betriebskantine (bei allen Krankenhäusern) Parkplatz (bei allen Krankenhäusern) Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  Unser Sanitätsbetrieb liegt auf den ersten Plätzen in der italienischen Rangliste 2025 der Best World’s Hospitals von «Newsweek» und ist sehr aktiv in den Bereichen Forschung, Innovation und Lehre. Der Betrieb ist ein universitäres Ausbildungszentrum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), und alle unsere Krankenhäuser beherbergen Praktika für viele nationale und internationale Universitäten.    ANDERE INFORMATIONEN unter folgenden Links: Website SABES -Video Facebook Instagram    Werde Teil unseres Teams! 

vor 2 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Arzt inf Fachausbildung der Fachrichtung Psychiatrie (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Facharztausbildung Psychiatrie Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung für Arzt/Ärztin in Facharztausbildung der Fachrichtung Psychiatrie ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 29.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld. Es braucht den Zweisprachigkeitsnachweis  (Niveau C1 oder B2 ) . Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine Anstellung als Arzt/Ärztin in Facharztausbildung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen. Weitere Informationen und Kontakte:   Gesundheitsbezirk Bozen: Amt für Anstellungen Thomas-Alva-Edisonstraße 10/d 39100 BolzanoTel.:   +39 0471 437272 E-mail: anstellungen-assunzioni.bz@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 7 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Ingenieur/in (9.F.E.) beim Amt für Bezirkslogistik Bozen 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es wird eine Bekanntmachung zur Erstellung von Rangordnungen für die Erteilung von befristeten Aufträgen und Ersatzaufträgen im Berufsbild als  INGENIEUR/IN (9. FE) beim Amt für Bezirkslogistik Bozen.    Einreichtermin ist der 27.08.2025.   Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Ihr Profil: Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden; Flexibilität.   Informationen: Amt für Anstellungen Thomas Edison Straße 10/d39100 BozenTel.: +39  0471 437538   E-mail: avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it     Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
AUDIOMETRIETECHNIKER (m/w/d) 
Meran

VERFAHREN: Rangordnung mit und ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung für die Vergabe eines befristeten Auftrages als AUDIOMETRIETECHNIKER/-IN ausgeschrieben. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Die ausgeschriebene Stelle befindet sich im Gesundheitsbezirk Meran. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin: 01.09.2025 Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Medicine“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld. NB: Es werden auch Gesuche von Bewerber/-innen ohne Zweisprachigkeitsnachweis entgegengenommen. Die Rangordnungen werden gemäß folgender Kriterien angewandt: Rangordnung der Bewerber/-innen, die im Besitz des Nachweises der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache sind;  2. Rangordnung der Bewerber/-innen, die nicht im Besitz des Nachweises der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache sind.   Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu 3 Jahre verlängert werden darf. Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen. Weitere Informationen und Kontakte: Gesundheitsbezirk Meran : Amt für Anstellungen anstellungen-assunzioni.me@sabes.it  Tel : +39 0473/263845   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/ÄRZTIN IN PÄDIATRIE (m/w/d) - Werkvertrag 
Bruneck

Verfahren: freiberuflicher Werkvertrag Der Gesundheitsbezirk Bruneck gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren zur Erteilung von freiberuflichen Werkverträgen für die Ableistung von Diensten im Gesundheitsbezirk Bruneck als Arzt/Ärztin der Pädiatrie mit Facharztdiplom in der Fachrichtung Pädiatrie oder gleichwertige und verwandte Fachrichtungen. ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 28.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://sabes.iscrizioneconcorsi.it    Informationen: Amt für Anstellungen im Gesundheitsbezirk Bruneck Spitalstr. 11 - 39031 Bruneck Tel. 0474 586028 E-Mail: avvisi-kundmachungen.bk@sabes.it

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/ÄRZTIN INNERE MEDIZIN (m/w/d) - Werkvertrag 
Bruneck

Verfahren: freiberuflicher Werkvertrag Der Gesundheitsbezirk Bruneck gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren zur Erteilung von freiberuflichen Werkverträgen für die Ableistung von Diensten im Gesundheitsbezirk Bruneck als Arzt/Ärztin der Inneren Medizin mit Facharztdiplom in der Fachrichtung Innere Medizin oder gleichwertige und verwandte Fachrichtungen. ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 28.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://sabes.iscrizioneconcorsi.it    Informationen: Amt für Anstellungen im Gesundheitsbezirk Bruneck Spitalstr. 11 - 39031 Bruneck Tel. 0474 586028 E-Mail: avvisi-kundmachungen.bk@sabes.it

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Apotheker Fachrichtung Krankenhauspharmazie (m/w/d) 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für zeitbegrenzte Aufnahmen als Apotheker/in – Fachrichtung Krankenhauspharmazie ausgeschrieben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichetermin ist der 22.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Vergabe der Aufträge ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 unbedingt notwendig.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:    BOZEN Amt für Anstellungen Thomas-Alva-Edison-straße, 10/D39100 BolzanoTel.: +39 0471 437272 E-mail: avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungssachbearbeiter/in - 6. F.E. (m/w/d) - öffentlicher Wettbewerb 
Bozen Unbefristet

VERFAHREN: öffentlicher Wettbewerb Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist ein Wettbewerb für die unbefristete Besetzung einer Stelle als Verwaltungssachbearbeiter/in (6. F.E.) in den Gesundheitsbezirken Bozen, Meran, Brixen und Bruneck ausgeschrieben.   Für die Einschreibung klicken Sie bitte nur auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Einreichtermin ist der 05.09.2025 um 12.00 Uhr. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau B2 (ehemalige Gruppe „B") verlangt. Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld;Sie möchten sich gerne weiterbilden.  Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.     Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0471/436598 0474/586022-27   Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Bekanntmachung Stabilisierung: Arzt/Ärztin - Fachrichtung Psychiatrie (m/w/d) 
Südtiroler Sanitätsbetrieb (alle Gesundheitsbezirke)

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine öffentliche Bekanntmachung zur Erstellung einer Rangordnung für die  unbefristete Anstellung gemäß Art. 1, Abs. 268, Buchstabe b) des Gesetzes n. 234 vom 30. Dezember 2021 in geltender Fassung (der sogenannten Stabilisierung) für Arzt/Ärztin - Fachrichtung Psychiatrie ausgeschrieben.   Einreichtermin ist der 05.09.2025 um 12.00 Uhr.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (C1).   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Anlage.   Weitere Informationen und Kontakte: Amt für Wettbewerbe Spitalstr. 11 39031 Bruneck Tel.:    +39  0474 586027-22  oder 0471 436598   E-mail: wettbewerbe@sabes.it PEC: wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it     Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 8 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Fachärztin/Facharzt für Urologie (m/w/d) in Südtirol 
Meran

Riff. Nr. PR-MR-246-08/25 Für das Krankenhaus in Meran suchen wir eine/n Fachärztin/Facharzt für Urologie (m/w/d). Aufgabenbereich: Stationsarbeit (Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten, Aufnahme und Entlassung, Visiten) Ambulante Tätigkeit (Ultraschalluntersuchungen, Endoskopie, Röntgen) Aktive Bereitschaftsdienste von 07:30 bis 13:00 Uhr sowie von 16:00 bis 20:00 Uhr Rufbereitschaft von 20:00 Uhr bis 07:30 Uhr des Folgetages Eigenständige Versorgung und Management urologischer Notfälle Für Wochenenddienste wird ein zeitnaher Freizeitausgleich (Stundenrückvergütung) gewährleistet. Die Urologie-Abteilung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Prostatakarzinomen, insbesondere durch radikale Prostataektomien, sowie auf die Sensibilisierung der Bevölkerung zur Vorsorge. Weitere zentrale Bereiche sind die Behandlung von Harninkontinenz, vor allem bei Kindern und neurologischen Patientinnen und Patienten, sowie die Andrologie mit Fokus auf Impotenz- und Fruchtbarkeitsstörungen, wobei mikrochirurgische Verfahren eingesetzt werden. Zudem erfolgt eine enge Betreuung der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Schlanders. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team Wir brauchen hier Arbeitskräfte, die unter der Woche sowohl tagsüber als auch Nachts selbstständig arbeiten  Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie sind interessiert die italienische Sprache zu erlernen Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen: in einer der schönsten Regionen Europas, umgeben von Bergen und geprägt von mildem, mediterranem Klima. Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis (C1) nicht notwendig Was wir bieten: Attraktives monatliches Nettogrundgehalt (13 Gehälter jährlich) ohne der Berücksichtigung "Rientro dei cervelli" und wird durch verschiedene Zulagen erhöht – darunter eine Sonderergänzungszulage, ärztliche Spezialisierungszulage, Funktionszulagen, Exklusivitäts- und Ergebniszulagen. In Kombination mit der Steuererleichterung durch das „Rientro dei cervelli“-Programm kann sich dieses Nettoeinkommen signifikant erhöhen! "Rientro dei cervelli". Attraktive steuerliche Begünstigung für Zuzügler/Rückkehrer nach Italien. Bei einer Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes nach Italien kann das Einkommen unter bestimmten Voraussetzungen zu 50 % bzw. sogar nur zu 40 % besteuert werden.  Zusätzliche einmalige Auszahlung bei Vertragsende („Trattamento di fine rapporto“) als zusätzliche Entlohnung nicht im Grundgehalt inbegriffen. Italienisches Schulsystem mit zukunftsorientierter Flexibilität - Das italienische Bildungssystem bietet ihren Kindern vielfältige Entwicklungswege und ermöglicht eine flexible, individuell gestaltbare Zukunftsperspektive (Keine „Kastenstruktur“). Voll- und Teilzeitvertrag (ab 50% bis 100%)  Profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten: Unser Betrieb unterstützt Sie aktiv durch finanzierte Fortbildungen sowie zahlreiche CME-zertifizierte Weiterbildungsangebote Forschungstätigkeit Unterstützung beim Italienischlernen (z. B. interne Sprachkurse, vom Betrieb bezahlte externe Sprachkurse) Einsatz modernster Technologien und Instrumente  Zugang zum nationalen Rabattportal Kinderbetreuung (bei allen Gesundheitsbezirken) Betriebskantine (bei allen Krankenhäusern) Parkplatz (bei allen Krankenhäusern) Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  Unser Sanitätsbetrieb liegt auf den ersten Plätzen in der italienischen Rangliste 2025 der Best World’s Hospitals von «Newsweek» und ist sehr aktiv in den Bereichen Forschung, Innovation und Lehre. Der Betrieb ist ein universitäres Ausbildungszentrum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), und alle unsere Krankenhäuser beherbergen Praktika für viele nationale und internationale Universitäten.    ANDERE INFORMATIONEN unter folgenden Links: Website SABES -Video Facebook Instagram    Werde Teil unseres Teams! 

vor 9 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt in innere Medizin (m/w/d) 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung von Bewerbern MIT und OHNE Zweisprachigkeitsnachweis als sanitärer/e Leiter/leiterin Ärztin/Arzt– Fachrichtung innere Medizin beim pneumologischen Dienst veröffentlicht. Einreichtermin ist der 19.08.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für diese Stelle ist kein Zweisprachigkeitsnachweis notwendig.    Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.   Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu drei Jahre verlängert werden darf.   Weitere Informationen und Kontakte:    Amt für Anstellungen T.A. Edison Str. 10/d 39100 Bolzano   Tel. 0471-437272   E-mail: anstellungen-assunzioni.bz@sabes.it     Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 9 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/FACHÄRZTIN IN GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE (m/w/d) - Werkvertrag 
Meran

VERFAHREN:  Freiberuflicher Werkvertrag Das Amt für Anstellungen  gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren für den Abschluss von freiberuflichen Werkverträgen für die Erbringung folgender sanitärer Leistungen: Dienste als Arzt/Ärztin in der Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe für den Gesundheitsbezirk Meran, Standorte Meran und Schlanders, ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 26.08.2025 Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://sabes.iscrizioneconcorsi.it    Weitere Informationen und Kontakte:  Amt für Anstellungen  Rossinistraße Nr. 739012 MeranTel.: +39 0473 263858 E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it

vor 10 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/FACHÄRZTIN IN ANÄSTHESIE UND WIEDERBELEBUNG (m/w/d) - Werkvertrag 
Meran

VERFAHREN:  Freiberuflicher Werkvertrag Das Amt für Anstellungen  gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren für den Abschluss von freiberuflichen Werkverträgen für die Erbringung folgender sanitärer Leistungen: Dienste als Arzt/Ärztin in der Fachrichtung Anästhesie und Wiederbelebung für den Gesundheitsbezirk Meran, Standorte Meran und Schlanders, ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 26.08.2025 Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://sabes.iscrizioneconcorsi.it    Weitere Informationen und Kontakte:  Amt für Anstellungen  Rossinistraße Nr. 739012 MeranTel.: +39 0473 263858 E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it

vor 10 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Psychologe/in mit Fachausbildung in der Fachrichtung Psychologie (m/w/d) - Mobilität 
Bruneck

VERFAHREN: Mobilität Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine Mobilität zwischen den Körperschaften für das Berufsbild als Psychologe/in mit Fachausbildung in der Fachrichtung Psychologie für die Gesundheitsbezirke Bozen, Meran, Brixen und Bruneck ausgeschrieben.   NB: Um am gegenständlichen Verfahren teilnehmen zu können, müssen die Interessierten Inhaber eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, in der Berufsfigur welche Gegenstand der Bekanntmachung ist, in einer öffentlichen Körperschaft des nationalen Gesundheitsdienstes sein.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichtermin ist der 18.08.2025 um 12.00 Uhr.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau C1 (ehemalige Gruppe „A") verlangt  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.     Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0474/586022-27 Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 13 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Inspektor/in für das Rechnungswesen bei der landesweiten, einheitlichen Vormerkstelle – ELVS (8. F.E.) (m/w/d) - Mobilität 
Südtiroler Sanitätsbetrieb (alle Gesundheitsbezirke)

VERFAHREN: Mobilität Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine Mobilität zwischen den Körperschaften für die Berufsfigur als Inspektor/in für das Rechnungswesen bei der landesweiten, einheitlichen Vormerkstelle – ELVS (8. F.E.) ausgeschrieben.   NB: Um am gegenständlichen Verfahren teilnehmen zu können, müssen die Interessierten Inhaber eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, in der Berufsfigur welche Gegenstand der Bekanntmachung ist, in einer öffentlichen Körperschaft des nationalen Gesundheitsdienstes sein.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichtermin ist der 15.08.2025 um 12.00 Uhr.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau C1 verlangt. Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.     Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0474/586027 Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 14 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
ZAHNARZT (m/w/d) - Werkvertrag 
Meran

VERFAHREN:  Freiberuflicher Werkvertrag Das Amt für Anstellungen  gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren für den Abschluss von freiberuflichen Werkverträgen für die Erbringung folgender sanitärer Leistungen: Dienste als Zahnarzt/Zahnärztin ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 18.08.2025   Weitere Informationen und Kontakte:  Amt für Anstellungen  Rossinistraße Nr. 739012 MeranTel.: +39 0473 263858 E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it  

vor 14 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Logopäde/in (7ter. F.E.) (m/w/d) - Mobilität 
Meran

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Mobilität zwischen den Körperschaften für die Berufsfigur als Logopäde/in (7ter F.E.) mit Dienstsitz in den Gesundheitsbezirken  Meran und Bruixen ausgeschrieben. NB: Um am gegenständlichen Verfahren teilnehmen zu können, müssen die Interessierten Inhaber eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, in der Berufsfigur welche Gegenstand der Bekanntmachung ist, in einer öffentlichen Körperschaft, sein.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 15.08.2025 um 12.00 Uhr. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau B2 (ehemalige Gruppe "B") verlangt  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. 0474/586022-27 Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 14 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt für Notfallmedizin (m/w/d) 
Brixen

VERFAHREN: Rangordnung nach Bedarf Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist folgende Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für befristete Anstellungen als Arzt/Ärztin ausgeschrieben: NOTFALLMEDIZIN Die ausgeschriebenen Stellen befinden sich im Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem die Krankenhäuser von Brixen und Sterzing gehören.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 18.08.2025.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten;Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.  Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an, welche im Umfang von 75 Stunden vor Ablauf eines einjährigen Vertrages für eine eventuelle Vertragserneuerung verpflichtend besucht werden müssen. Eventuelle Informationen können diesbezüglich vom Team Languages des Südtiroler Sanitätsbetriebes (E-Mail: languages@sabes.it) erteilt werden. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen und bei der Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen erneuert werden kann.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812044E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 15 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) 
Brixen

VERFAHREN: Rangordnung nach Bedarf Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist folgende Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für befristete Anstellungen als Arzt/Ärztin ausgeschrieben: PSYCHIATRIE Die ausgeschriebenen Stellen befinden sich im Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem die Krankenhäuser von Brixen und Sterzing gehören.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 18.08.2025.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten;Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.  Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an, welche im Umfang von 75 Stunden vor Ablauf eines einjährigen Vertrages für eine eventuelle Vertragserneuerung verpflichtend besucht werden müssen. Eventuelle Informationen können diesbezüglich vom Team Languages des Südtiroler Sanitätsbetriebes (E-Mail: languages@sabes.it) erteilt werden. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen und bei der Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen erneuert werden kann.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812044E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 15 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/-ÄRZTIN in Rechtsmedizin (m/w/d) - Werkvertrag 
Bozen

Verfahren: freiberuflicher Werkvertrag Das Amt für Anstellungen  gibt bekannt, dass gemäß Art. 51/quater des L.G. Nr. 7/2001 in geltender Fassung, ein Verfahren für den Abschluss von freiberuflichen Werkverträgen für die Erbringung folgender sanitärer Leistungen: Dienste als Arzt/Ärztin in der Fachrichtung Rechtsmedizin. ausgeschrieben ist. Der Auftrag hat eine Höchstdauer von 12 Monaten. Einreichetermin für die Vorlage der Gesuche: 14.08.2025 Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Informationen: Amt für Anstellungen  Thomas-Alva-Edison-Straße 10/D39100 BozenTel.: +39 0471 437272 - 7273 E-mail: avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  

vor 17 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Chemiker/Chemikerin in der Fachrichtung analytische Chemie (m/w/d) - öffentlicher Wettbewerb 
Bozen Unbefristet

VERFAHREN: öffentlicher Wettbewerb Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist ein Wettbewerb für die unbefristete Besetzung einer Stelle als Chemiker/Chemikerin in der Fachrichtung analytische Chemie im Gesundheitsbezirken Bozen ausgeschrieben.     Für die Einschreibung klicken Sie bitte nur auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it     Einreichtermin ist der 22.08.2025 um 12.00 Uhr. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache Niveau C1(ehemalige Gruppe „A") verlangt. Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.  Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.     Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0474/586022-27 0471/436598   Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 21 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Bekanntmachung Stabilisierung: Arzt/Ärztin - Fachrichtung Gefäßchirurgie (m/w/d) 
Südtiroler Sanitätsbetrieb (alle Gesundheitsbezirke)

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine öffentliche Bekanntmachung zur Erstellung einer Rangordnung für die  unbefristete Anstellung gemäß Art. 1, Abs. 268, Buchstabe b) des Gesetzes n. 234 vom 30. Dezember 2021 in geltender Fassung (der sogenannten Stabilisierung) für Arzt/Ärztin - Fachrichtung Gefäßchirurgie ausgeschrieben.   Einreichtermin ist der 22.08.2025 um 12.00 Uhr.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (C1).   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Anlage.   Weitere Informationen und Kontakte: Amt für Wettbewerbe T.A. Edison Str. 10/D 39100 Bozen Tel.:    +39  0474 586027-22  oder 0471 436598   E-mail: wettbewerbe@sabes.it PEC: wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it     Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 21 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Bekanntmachung Stabilisierung: Arzt/Ärztin - Fachrichtung Anästhesie und Wiederbelebung (m/w/d) 
Südtiroler Sanitätsbetrieb (alle Gesundheitsbezirke)

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist eine öffentliche Bekanntmachung zur Erstellung einer Rangordnung für die  unbefristete Anstellung gemäß Art. 1, Abs. 268, Buchstabe b) des Gesetzes n. 234 vom 30. Dezember 2021 in geltender Fassung (der sogenannten Stabilisierung) für Arzt/Ärztin - Fachrichtung Anästhesie und Wiederbelebung ausgeschrieben.   Einreichtermin ist der 22.08.2025 um 12.00 Uhr.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (C1).   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Anlage.   Weitere Informationen und Kontakte: Amt für Wettbewerbe T.A. Edison Str. 10/D 39100 Bozen Tel.:    +39  0474 586027-22  oder 0471 436598   E-mail: wettbewerbe@sabes.it PEC: wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it     Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 21 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
SANITÄRE/R LEITER /IN - APOTHEKER, FACHRICHTUNG: KRANKENHAUSPHARMAZIE (m/w/d) 
Bruneck

Verfahren: Rangordnung nach Bedarf mit und ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Der Gesundheitsbezirk Bruneck hat eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf als Sanitäre/r Leiter/in - Apotheker/in, Fachrichtung: Krankenhauspharmazie ausgeschrieben.     Die ausgeschriebenen Stellen befinden sich im Gesundheitsbezirk Bruneck.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 14.08.2025   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld;Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an, welche im Umfang von 75 Stunden vor Ablauf eines einjährigen Vertrages für eine eventuelle Vertragserneuerung verpflichtend besucht werden müssen. Eventuelle Informationen können diesbezüglich vom Team Languages des Südtiroler Sanitätsbetriebes (E-Mail: languages@sabes.it) erteilt werden. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen und bei der Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen erneuert werden kann.   BRUNECK Amt für Anstellungen  Tel. 0474/586028 Spitalstr. 11 39031 Bruneck Email: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 27 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungsinspektor/in (8. F.E.) - Jurist/in - für den Dienst für Innovation, Forschung und Lehre 
Bozen

Wir suchen eine/n Jurist/in mit der Einstufung in die berufliche Qualifikationsstufe als VERWALTUNGSINSPEKOR/IN (8. Funktionsebene) für den Dienst für Innovation, Forschung und Lehre mit Erfahrung im Datenschutzrecht und Vertragswesen, der/die ein starkes Interesse am Bereich der Forschung mitbringt. Erforderlicher Bildungsabschluss: Abschluss in Rechtswissenschaften gemäß der alten italienischen Studienordnung (Diploma di laurea) oder ein spezialisierter/magistraler Studienabschluss (laurea specialistica/magistrale) in Rechtswissenschaften (ein im Ausland erworbener Abschluss muss in Italien anerkannt worden sein) Generaldirektion, Bozen PR-BZ-244-07/25 Ihre Aufgaben: Beurteilung von Datenschutzfragen (DSGVO sowie nationale/internationale Vorschriften); Bewertung der Vertraulichkeitsvereinbarungen Erstellung und Überarbeitung von Datenschutzerklärungen sowie Unterstützung bei der Entwicklung interner Richtlinien; Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA) für Forschungsprojekte; Analyse und Anwendung von Datenschutzgrundsätzen in forschungsbezogenen Kontexten (einschließlich Künstlicher Intelligenz); Erstellung, Analyse und Verhandlung von Kooperationsverträgen und anderen Vereinbarungen, insbesondere im Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (C1). Einreichtermin ist der 07.09.2025 um 24.00 Uhr. Der anfängliche Vertrag wird befristet sein. Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr, 38 Stunden pro Woche; Möglichkeit zu Smart Working (Homeoffice); 30 Tage Jahresurlaub; Kostenlose Fort- und Weiterbildung sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld. Voll- und Teilzeitvertrag (ab 50% bis 100%)  Zugang zum nationalen Rabattportal Kinderbetreuung (bei allen Gesundheitsbezirken) Betriebskantine (bei allen Krankenhäusern) Parkplatz Unser/e Wunschkandidat/in: Der Dienst für Innovation, Forschung und Lehre wurde im Jahr 2021 gegründet. Sein Ziel ist es, diese drei Bereiche in die tägliche klinische Arbeit zu integrieren, um die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten kontinuierlich zu verbessern. Wir suchen eine selbstständige, präzise und lösungsorientierte Persönlichkeit, die gerne im interdisziplinären Team arbeitet und ein starkes Interesse an innovativen und dynamischen Arbeitsfeldern mitbringt. Innovation und Entwicklung bilden die Grundlage unseres Wachstums: Wir suchen eine Fachkraft, die aktiv an diesem Wandel mitwirken und so zur Verbesserung interner Prozesse und damit zur Steigerung der Dienstleistungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger beitragen möchte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Sie können den Unterschied machen!  Über uns:Der Sanitätsbetrieb Südtirol besteht aus 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Sozial- und Gesundheitssprengeln sowie 14 Anlaufstellen mit über 10.000 Mitarbeitenden und ist zuständig für die gesundheitliche Versorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol – einer der schönsten Regionen Europas.  

vor 27 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
BIOMEDIZINISCHE/R LABORTECHNIKER/IN (m/w/d) 
Meran Vollzeit, Teilzeit, Befristet

VERFAHREN: Rangordnung  ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für befristete Anstellungen als biomedizinische/r Labortechniker/in ausgeschrieben.  Die ausgeschriebene Stelle befinden sich im  Gesundheitsbezirk Meran, Standorte Meran und Schlanders. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 14.08.2025. Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis nicht notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu 3 Jahre verlängert werden darf.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:  GB Meran Amt für Anstellungen Rossinistraße, 739012 MeranTel.: +39 0473-263845 E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it    Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 28 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Maurer/in - 4. F.E. (m/w/d) - öffentlicher Wettbewerb 
Brixen Unbefristet

VERFAHREN: öffentlicher Wettbewerb Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist ein Wettbewerb für die unbefristete Besetzung einer Stelle als Maurer/in (4. FE) in den Gesundheitsbezirken Bozen und Brixen ausgeschrieben.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichtermin ist der 15.08.2025 um 12.00 Uhr.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau A2 (ex D) notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld;Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Mehr Details und das Gesuchsformular entnehmen Sie bitte den Anlagen.     Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0471/436598 oder 0474/586022-27  Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 29 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt/Fachärztin für Hämatologie (m/w/d) - öffentlicher Wettbewerb 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist ein öffentlicher Wettbewerb für die unbefristete Bestzung einer Stelle als ARZT/ÄRZTIN, FACHRICHTUNG HÄMATOLOGIE  im Gesundheitsbezirk Bozen ausgeschrieben.    Einreichtermin ist der 15.08.2025 um 12.00 Uhr.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis, entsprechend Ihres Studientitels, unbedingt notwendig (C1).     Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte: Amt für Wettbewerbe Spitalstr. 11- 39031 Bruneck   Tel.:    +39 0474 586022-27   E-mail: wettbewerbe@sabes.it     Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 29 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHARZT/FACHÄRZTIN FÜR PÄDIATRIE (m/w/d) 
Meran Vollzeit, Teilzeit, Befristet

VERFAHREN: Rangordnung mit und ohne Zweisprachigkeitsnachweis Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung von Rangordnungen nach Bedarf für befristete Anstellungen als Arzt/Ärztin, Fachrichtung Pädiatrie ausgeschrieben.  Die ausgeschriebene Stelle befinden sich im Gesundheitsbezirk Meran, Standorte Meran und Schlanders. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einreichtermin ist der 17.08.2025. Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für die Beauftragung ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau C1 nicht unbedingt notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden. Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu 3 Jahre verlängert werden darf.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:  Gesundheitsbezirk Meran Amt für Anstellungen Rossinistraße, 739012 MeranTel.: +39 0473-263836E-mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it    Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 29 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Elektriker/in - 4. F.E. (m/w/d) - öffentlicher Wettbewerb 
Brixen Unbefristet

VERFAHREN: öffentlicher Wettbewerb Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Es ist ein Wettbewerb für die unbefristete Besetzung einer Stelle als Elektriker/in (4. FE) in den Gesundheitsbezirken Bruneck und Brixen ausgeschrieben.   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Einreichtermin ist der 15.08.2025 um 12.00 Uhr.   Für diese Stelle ist der Zweisprachigkeitsnachweis Niveau A2 (ex D) notwendig.  Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.Hilfreiche Informationen erhalten Sie unter: https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld;Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Mehr Details und das Gesuchsformular entnehmen Sie bitte den Anlagen.     Weitere Informationen und Kontakt: Amt für Wettbewerbe Tel. +39 0471/436598 oder 0474/586022-27  Email:wettbewerbe@sabes.itconcorsi@asdaa.it PEC:wettbewerbe.concorsi@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 29 Tagen Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Facharzt in Neonatologie (m/w/d) 
Bozen

Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung von Bewerbern MIT und OHNE Zweisprachigkeitsnachweis als sanitärer/e Leiter/leiterin Ärztin/Arzt– Fachrichtung Neonatologie veröffentlicht. Einreichtermin ist der 10.06.2025. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten; Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.   Für diese Stelle ist kein Zweisprachigkeitsnachweis notwendig.    Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.   Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu drei Jahre verlängert werden darf.   Weitere Informationen und Kontakte:    Amt für Anstellungen T.A. Edison Str. 10/d 39100 Bolzano   Tel. 0471-437272   E-mail: anstellungen-assunzioni.bz@sabes.it     Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Krankenpfleger (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für KrankenpflegerInnen veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen KrankenpflegerInnen für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Pflegehelfer (OSS) (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für PflegehelferInnen veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.  Sie unterstützen das Pflegepersonal bei den Tätigkeiten auf der Station.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Geburtshelfer (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Geburtshelfer/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen GeburtshelferInnen für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/437272   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Krankenpfleger (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für KrankenpflegerInnen veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen KrankenpflegerInnen für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen  +39 0474 586048 anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it     Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Krankenpfleger (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für KrankenpflegerInnen veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie sind für die allgemeine Pflege im Dienst/in der Abteilung zuständig.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Geburtshelfer (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Geburtshelfer/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen GeburtshelferInnen für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen  Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Geburtshelfer (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Geburtshelfer/in veröffentlich. veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie betreuen und beraten die Frau während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett, führen selbstständig und verantwortungsbewusst normale Entbindungen durch und versorgen das Neugeborene.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Physiotherapeut (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Physiotherapeut/in veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie sind selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften für die Prävention, Behandlung und Rehabilitation in den Bereichen Motorik, höhere kortikale Funktionen und viszerale Funktionen infolge von pathologischen Ereignissen unterschiedlicher Ätiologie, angeboren oder erworben, zuständig.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Physiotherapeut (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Physiotherapeut/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Physiotherapeut/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Ufficio Assunzioni  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Logopäde (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Logopäde/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Logopäde/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Kinderkrankenpfleger (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für KinderkrankenpflegerInnen veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09.  Mehr Details und  finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Kinder KrankenpflegerInnen für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003     Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Physiotherapeut (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Physiotherapeut/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Physiotherapeut/in für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen  Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Logopäde (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Logopäde/in veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie werden selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften Tätigkeiten in der Prävention und rehabilitativen Behandlung von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindes-, Erwachsenen- und Seniorenalter ausüben.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Logopäde (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Logopäde/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Logopäde/in für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Ergotherapeut (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für Ergotherapeut/in veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie werden selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften Tätigkeiten im Bereich der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen und Störungen mit vorübergehenden oder dauerhaften Behinderungen ausüben, wobei Sie expressive, manuelle, repräsentative, spielerische und alltägliche Aktivitäten einsetzen.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Ergotherapeut (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Ergotherapeut/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Ergotherapeut/in für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld;   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen  Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Ergotherapeut (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Ergotherapeut/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Ergotherapeut/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld;   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Medizinische/r Radiologietechnologe/in (7ter F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Medizinische/r Radiologietechnologe/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Medizinisch-Röntgentechnische/r Assistent/in für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt für Anstellungen  Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it    Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Medizinischer/e Radiologietechnologe/in (m/w/d) 
Bozen

Verfahren:  Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Medizinischer/e Radiologietechnologe/in. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage.   Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Medizinisch-Röntgentechnische/r Assistent/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it (+39) 0471/438003     Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Biomedizinische Labortechniker (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Biomedizinische/r Labortechniker/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Biomedizinische/r Labortechniker/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie besitzen den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B).    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Medizinisch-röntgentechnische Assistent (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für medizinisch-röntgentechnische/n Assistent/in veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie führen selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften auf ärztliche Verschreibung alle Eingriffe durch, die den Einsatz von ionisierenden Strahlungsquellen, sowohl künstlichen als auch natürlichen, von thermischer Energie, Ultraschall, Kernspinresonanz sowie Eingriffe zum physikalischen oder dosimetrischen Schutz erfordern.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Biomedizinische Labortechniker (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Biomedizinische/r Labortechniker/in veröffentlich. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Der Dienstsitz ist der Gesundheitsbezirk Brixen, zu dem das Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing gehört. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09    Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.  Sie werden selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften Labor- und Forschungsarbeiten im Bereich der biomedizinischen und biotechnologischen Analyse durchführen, insbesondere in den Bereichen Biochemie, Mikrobiologie und Virologie, Pharmakotoxikologie, Immunologie, klinische Pathologie, Hämatologie, Zytologie und Histopathologie.   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Biomedizinische Labortechniker (7ter F.E.) - permanente Rangorndung 
Bruneck

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Biomedizinische/r Labortechniker/in veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Biomedizinische/r Labortechniker/in für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK  Amt fü Anstellungen  Via Ospedale 1139031 BrunicoTel.: +39 0474 586 048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Orthoptist/in - Ophthalmologieassistent/in (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Orthoptist/in - Ophthalmologieassistent/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Orthoptist/in - Ophthalmologieassistent/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie besitzen den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B).    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/438003 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Techniker für die Vorbeugung in der Umwelt und an die Arbeitsplätze (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Techniker/in für die Vorbeugung in der Umwelt und an die Arbeitsplätze veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Techniker/in für die Vorbeugung in der Umwelt und an die Arbeitsplätze für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/438003 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Ernährungstherapeut (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Ernährungstherapeut/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Ernährungstherapeut/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/438003 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Physiotherapeut (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Physiotherapeut/in   Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Ihr Profil: Sie sind im Besitz des Zweisprachigkeitsnachweises; Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Sekretariatsassistent (m/w/d) 
Meran

VERFAHREN: Permanente Rangordnung permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Sekretariatsassistent/in   Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Ihr Profil: Sie sind im Besitz des Zweisprachigkeitsnachweises; Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden; Sie besitzen den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C).  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Geburtshelfer (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Geburtshelfer/in   Abgabetermin - innerhalb 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
SANITÄTSASSISTENT (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Sanitätsassistent/in   Abgabetermin - innerhalb 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran-Tel. 0473-263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Qualifizierter Sekretariatsassistent bei der Landesvormerkungsstelle (Call Center) (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Qualifizierter/e Sekretariatassistent/in (5. F.E.) bei der Landesvormerkungsstelle (Call Center) veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Qualifizierter/e Sekretariatsassistent/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C) verlangt.    Ihre Aufgaben: Sekretariatsarbeit. Sie haben die Möglichkeit an einem öffentlichen Rangordnung teilzunehmen um einen befristeten Vertrag zu erhalten.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen (+39)  0471/437538 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Qualifizierter Sekretariatsassistent (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Qualifizierter/e Sekretariatassistent/in veröffentlicht. (5. F.E.) Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Qualifizierter/e Sekretariatsassistent/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil:   Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden; Sie besitzen den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C).    Ihre Aufgaben: Sekretariatsarbeit. Sie haben die Möglichkeit an einem öffentlichen Rangordnung teilzunehmen um einen befristeten Vertrag zu erhalten.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437538  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Krankenpfleger (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Krankenpfleger/in   Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Pflegehelfer (OSS) (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Pflegehelfer/in OSS   Abgabetermin - innerhalb  31.01.,31.05. und 30.09. (jedes Jahres) Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Informationen: Gesundheitsbezirk Meran Amt für Anstellungen Rossinistr. 7 39012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail: anstellungen-assunzioni.me@sabes.it   Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungsinspektor (8. F.E.) - permanente Rangorndung 
Bruneck

VERFAHREN: Permanente Rangordnung   Es ist eine Rangordnung für Verwaltungsinspektor/in veröffentlicht. (8. F.E.)Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09.Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen. Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt. Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis: In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.   Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte: BRUNECK Amt für Anstellungen  Spitalstraße 11 39031 Bruneck Tel. 0474/586048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Verwaltungssachbearbeiter/in   Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Qualifizierter Sekretariatsassistent (m/w/d) 
Meran

VERFAHREN: Permanente Rangordnung permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: qualifizierte/r Sekretariatsassistent/in    Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Biomedizinische Labortechniker (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: biomedizinische/r Labortechniker/in   Abgabetermin - innerhalb 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Qualifizierter Sekretariatsassistent (5. F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung   Es ist eine Rangordnung für qualifizierte/r Sekretariatsassitent/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;Sie sind offen für Neues;Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen;Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen wenden Sie sich an: BRUNECK Amt für Anstellungen  Spitalstraße 1139031 BruneckTel.: +39 0474 586048 E-Mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.itPEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Spezialisierte Hilfskraft (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: spezialisierte Hiflskraft    Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Logopäde (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Logopäde/Logopädin   Abgabetermin - innerhalb 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Kinderkrankenpfleger (m/w/d) 
Meran

Verfahren: Permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Kinderkrankenpfleger/in   Abgabetermin - innerhalb  31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHKRAFT (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für das Berufsbild als FACHKRAFT veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Fachkräfte für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld;   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437816 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungsinspektor (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Verwaltungsinspektor/in veröffentlicht. (8. F.E.) Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen eine/n Verwaltungsinspektor/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Sie haben die Möglichkeit an einem öffentlichen Rangordnung teilzunehmen um einen befristeten Vertrag zu erhalten.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437538 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Spezialisierte Hilfskraft (3. F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für spezialisierte Hilfskraft veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Ihr Profil: Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden; Flexibilität.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.      Weitere Informationen und Kontakte:    BRUNECK Amt für Anstellungen  Tel. 0474/586048 Spitalstr. 11 39031 Bruneck E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
VERWALTUNGSINSPEKTOR (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Verwaltungsinspektor/in   Abgabetermin - innerhalb 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Medizinische/r Radiologietechnologe/in (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Medizinische/r Radiologietechnologe/in Abgabetermin - innerhalb  des: 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungssachbearbeiter/in (6. F.E.) - Permanente Rangordnung 
Bruneck

Es ist eine Rangordnung für Verwaltungssachbearbeiter/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.     Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte den Anlagen.   Weitere Informationen und Kontakte:    BRUNECK Amt für Anstellungen  Spitalstraße 11 39031 Bruneck Tel. 0474/586048 E-mail: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der  für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.  

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungsinspektor (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Verwaltungsinspektor (m/w/d) veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Sanitätsassistent/in (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Sanitätsassistent/in veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details finden Sie in der Anlage. Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://sabes.iscrizioneconcorsi.it Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Sanitätsassistenten/innen für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/438003   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 2 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
spezialisierte Hilfskraft (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für spezialisierte Hilfskraft (m/w/d) veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it     Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it     Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
LEITENDER/LEITENDE - PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN – FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE (m/w/d) 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für - SANITÄRE/R LEITER/IN - PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN – FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen SANITÄRE/R LEITER/IN - PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN – FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK Amt für Anstellungen  Tel. 0474/586028 Spitalstr. 11 39031 Bruneck Email: anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it PEC: anstellungen.assunzioni-bk@pec.sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
FACHKRAFT DER VERWALTUNGSDIENSTE (PORTIER/IN - TELEFONVERMITTLER/IN) (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für das Berufsbild als Portier/in - Telefon vermittler/in veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Schichtarbeit inklusive Nachtarbeit an 7 Tagen in der Woche. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09. Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Fachkräfte für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld;   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437816 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
ERGOTHERAPEUT (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Ergotherapeut/in   Abgabetermin - des: 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
VERZEICHNIS DER VERFÜGBARKEIT für provisorische Aufträge als Ärztin/Arzt für die ALLGEMEINMEDIZIN und die BETREUUNGSKONTINUITÄT gültig vom 01.01. bis 31.12.2025 
Bozen

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist auf der Suche nach neuen motivierten Ärzten für die Grundversorgung (Basismedizin). Die Anzeige ist an alle Ärzte gerichtet, die NICHT in der Landesrangordnung für die Grundversorgung und für die Betreuungskontinuität eingetragen sind, und die sich für event. zeitweilige Aufträge als Arzt für Allgemeinmedizin und für die Dienste der Betreuungskontinuität in aktiver Form bewerben möchten. Voraussetzungen für die Eintragung Doktorat in Medizin und Chirurgie (für die im Ausland erworbene Studientitel ist die akademische Anerkennung beizulegen) Eintragung in die Ärztekammer Vorzugstitel: Nachweis über die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin oder eines gleichgestellten Titels gemäß gesetzvertretender Dekrete Nr. 256/91, Nr. 368/99 u. Nr. 277/03 sowie gemäß Landesgesetz Nr. 14 vom 13.11.2002 Nachweis der Kenntnis der deutschen und italienischen Sprache Die Gesuche sind ausschließlich mittels beiliegendem Gesuchsformular an territoriale.admin@sabes.it zu senden.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Qualifizierter Sekretariatsassistent (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Qualifizierter Sekretariatsassistent (m/w/d) veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01., 31.05. und 30.09.  Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen! Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B1 (ehem. Niveau C) verlangt.    Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   BRIXEN Amt für Anstellungen Dantestraße 5139042 BrixenTel.: +39 0472 812041E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
LEITENDER PSYCHOLOGE - FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE (m/w/d) 
Meran

Verfahren: permanente Rangordnung für befristete Anstellungen: Es ist eine Rangordnung für das Berufsbild als LEITENDE/R  PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN - FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE veröffentlicht. Abgabetermin - innerhalb 12:00 Uhr des: 31.01., 31.05. und 30.09. (jedes Jahr). Mehr Details und das Formular für das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage. Es handelt sich um befristete Arbeitsverträge.   Möchten Sie gerne in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?   Ihr Profil: Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Für Informationen: Gesundheitsbezirk MeranAmt für AnstellungenRossinistr. 739012 Meran Tel.:+39 0473 263845 E-Mail:  anstellungen-assunzioni.me@sabes.it     Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Sanitäre/r Leiter/in - Fachrichtung Psychologie (m/w/d) - Permanente Rangordnung 
Brixen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für leitender Psychologe, Fachrichtung Psychologie (m/w/d) veröffentlicht. Bei dem angebotenen Arbeitsvertrag handelt es sich um einen öffentlichen befristeten Vertrag. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin: jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs. Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld. Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Gesundheitsbezirk BrixenAmt für AnstellungenDantestraße Nr. 5139042 Brixen avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
LEITENDER PSYCHOLOGE - FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für das Berufsbild als LEITENDER PSYCHOLOGE - FACHRICHTUNG PSYCHOLOGIE veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen Psychologe für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld;   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437272 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Interne Ambulatoriumsfachärzte - ANSUCHEN UM EINTRAGUNG IN DIE VERFÜGBARKEITSLISTE für das Jahr 2025 
Bozen

Bekanntmachung für die Erstellung einer Verfügbarkeitsliste für die eventuelle Erteilung von provisorischen, zeitbegrenzten sowie Ersatzaufträgen im Sinne der Bestimmungen laut Art. 19, Abs. 12 des geltenden gesamtstaatlichen Kollektivvertrages für die Beziehungen mit den internen Ambulatoriumsfachärzten, Tierärzten und anderen Gesundheitsfachkräften (GSKV) und Art. 8 des geltenden Landeszusatzvertrages (LZV).    Teilnahmeberechtigte und Anforderungen: a)  Eingeschriebene in die Rangordnungen 2025; b)  Ambulatoriumsfachärzte, Tierärzte und Gesundheitsfachkräfte, im Besitz der Voraussetzungen laut Art. 19, Abs. 4: italienische Staatsbürgerschaft oder eines EU-Landes, einschließlich aller gleichgestellten Länder, die in den geltenden Gesetzen vorgesehen sind;  Eintragung in das Berufsalbum; Universitätsabschluss in Medizin und Chirurgie, Zahnmedizin und Zahnprothetik, Veterinärmedizin, Psychologie, Biologie, Chemie oder einen Facharztabschluss in der entsprechenden Klasse; Fachdiplom in einer der betreffenden Fachrichtungen oder Berufsgruppen gemäß Anhang 2, GSKV   Einreichen der Gesuche Die Gesuche können ganzjährig eingereicht werden. Die Rangordnung wird im Folgemonat nach jeder neuen Eintragung oder eingegangenen Ergänzung aktualisiert.  Das Gesuch um Eintragung in die oben genannte Rangordnung ist mittels zertifizierter E-Mail (PEC) an das Amt für Grund- und wohnortnahe Versorgung primarycare@pec.sabes.it  zu senden. Anträge, die von einfachen/gewöhnlichen Postfächern verschickt werden, sind nicht zulässig und können daher nicht berücksichtigt werden. Dem Gesuch muss ein gültiges Ausweisdokument beigelegt werden.  Der Ambulatoriumsfacharzt, Tierarzt oder die Gesundheitsfachkraft im Besitz mehrerer Spezialisierungen oder dessen/deren Spezialisierung die Eintragung in mehrere Fachbereiche erlaubt, muss für jeden einzelnen Fachbereich, in den er/sie sich eintragen möchte, eine eigene Anfrage einreichen.    Südtiroler Sanitätsbetrieb Abteilung für Gesundheitsleistungen und wohnortnahe Versorgung Amt für Grund- und wohnortnahe Versorgung Laurinstr. 24 39012 Meran   Zertifizierte E- Mail (PEC): primarycare@pec.sabes.it  

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
VERZEICHNIS DER VERFÜGBARKEIT für provisorische Aufträge als KINDERARZT/KINDERÄRZTIN FREIER WAHL gültig vom 01.01. bis 31.12.2025 
Bozen

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist auf der Suche nach neuen motivierten Kinderärzten freier Wahl  Die Anzeige ist an alle Ärzte gerichtet, die NICHT in der Landesrangordnung für die Kinderärzte freier Wahl eingetragen sind, und die sich für event. zeitweilige Aufträge als Kinderarzt/ärztin auf dem Territorium bewerben möchten. Voraussetzungen für die Eintragung Doktorat in Medizin und Chirurgie (für die im Ausland erworbene Studientitel ist die akademische Anerkennung beizulegen) Nachweis über die Fachausbildung als Kinderarzt oder eines gleichgestellten Titels  Eintragung in eine  Ärztekammer in Italien Vorzugstitel: Nachweis der Kenntnis der deutschen und italienischen Sprache

vor 4 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) 
Bozen

VERFAHREN: Permanente Rangordnung Es ist eine Rangordnung für Verwaltungssachbearbeiter/in veröffentlicht. (6. F.E.) Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen eine/n Verwaltungssachbearbeiter/in für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld; Sie möchten sich gerne weiterbilden.   Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.    Ihre Aufgaben: Sekretariatsarbeit. Sie haben die Möglichkeit an einem öffentlichen Rangordnung teilzunehmen um einen befristeten Vertrag zu erhalten.   Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  (+39) 0471/437538 avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  

vor 5 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Pflegehelfer (4. F.E.) - permanente Rangordnung 
Bruneck

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für PflegehelferInnen veröffentlich. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen PflegehelferInnen für den Gesundheitsbezirk Bruneck, zu dem das Krankenhaus Bruneck und das Krankenhaus Innichen gehört.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: BRUNECK Amt für Anstellungen +39 0474 586048 anstellungen-assunzioni.bk@sabes.it   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 5 Monaten Mehr lesen
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Pflegehelfer (m/w/d) 
Bozen

Verfahren: Permanente Rangordnung  Es ist eine Rangordnung für PflegehelferInnen veröffentlicht. Melden Sie sich zur Teilnahme an! Einreichtermin, jedes Jahr am 31.01, 31.05 und 30.09  Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in der Anlage.   Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebs.   Wir suchen PflegehelferInnen für den Gesundheitsbezirk Bozen.   Ihr Profil: Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team; Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen; Sie möchten sich weiterbilden; Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.    Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis A2 (ehem. Niveau D) verlangt.    Arbeiten Sie mit uns! Sie können den Unterschied machen!   Für Informationen: Amt für Anstellungen  avvisi-kundmachungen.bz@sabes.it  (+39) 0471/437816   Über uns: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.

vor 5 Monaten Mehr lesen

Standorte und Kontakte

Brixen



Meran



Bruneck



Bozen