Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche H
Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche H
Die ADLER Spa Resorts & Lodges sind einzigartige Hotels, die in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften Italiens liegen. Unsere Vision is
Die ADLER Spa Resorts & Lodges sind einzigartige Hotels, die in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften Italiens gelegen sind. Unsere Vis

Als Business Consultant betreuen Sie die Implementierung unserer CRM-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement bei unser

We improve the lives of people with special nutritional needs Dr. Schär is a global community of innovative and collaborative people, free to thi
Suche einen Teilzeitjob Vormittag oder für ein paar Stunden Abends.Raum Bozen/Schlerngebiet

Wir sind ein familienfreundliches Hotel in Südtirol und suchen eine/n engagierte/n Kinderanimateur/in (m|w|d) für die Betreuung unserer klei

Wir sind ein familienfreundliches Hotel in Südtirol und suchen eine/n engagierte/n Kinderanimateur/in (m|w|d) für Juli und August, für
Saalkellner/in bzw. Barkellner/in ( max. 55 J.) für den feinen, gehobenen Service unseres ****s Hotels mit 80 Betten in Vollzeit gesucht. Sie ar
Kosmetikerin mit Massagekenntnisse in Teilzeit oder Vollzeit für unsere Beautyfarm ab Mai oder Juni gesucht. Geboten wird Unterkunft und Verpfle
Für unser ****s Hotel mit 80 Betten stellen wir ab Ende Mai bis ca. November noch einen kreativen Küchenchef (nur Hausgäste) ein.
Tüchtige/r Kellner/in (Chef de Rang) für den feinen, gehobenen Service unseres ****s Hotels (nur Hausgäste) ab sofort bis ca. November ges
Oberkellner/in für ****s Hotel ab Mai oder Juni bis ca. November in Dorf Tirol gesucht. Sie sind ein Profi mit guten Führungsqualitäten, und verf

Deine Aufgaben: Getränke- und Speiseservice im À-la-carte- und BarbereichHerzliche Betreuung unserer Gäste – von der Begrüßung bis zum letzten Dr

Zur Verstärkung unseres Empfangsteams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten Rezeptionsmitarbeiter (m/w/d), der unsere Gäste mi

Weico ist ein junges und innovatives Unternehmen mit über achtzig Mitarbeitern auf fünf Standorte. Weico zählt zu den Leadern in den Be
Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche H
Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche H

Facharzt in Neonatologie (m/w/d)
Facharzt in Neonatologie (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Möchten Sie gern in einem modernen, vielseitigen Betrieb arbeiten, der Sie in Ihren Fähigkeiten fördert und unterstützt? Möchten Sie berufliche Herausforderungen und hohe Lebensqualität verbinden?
Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Südtiroler Sanitätsbetriebes.
Es ist eine Bekanntmachung für die Erstellung einer Rangordnung von Bewerbern MIT und OHNE Zweisprachigkeitsnachweis als sanitärer/e Leiter/leiterin Ärztin/Arzt– Fachrichtung Neonatologie veröffentlicht.
Einreichtermin ist der 10.06.2025.
Für die Einschreibung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://sabes.iscrizioneconcorsi.it
Mehr Details und das Ansuchen zur Bewerbung finden Sie in den Anlagen.
Ihr Profil:
- Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team;
- Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;
- Sie möchten sich weiterbilden und nach dem Prinzip der „Evidence Based Practice“ arbeiten;
- Sie schätzen ein mehrsprachiges Arbeitsumfeld.
Für diese Stelle ist kein Zweisprachigkeitsnachweis notwendig.
Hinweis zum Zweisprachigkeitsnachweis:
In Südtirol ist es notwendig, die beiden Landessprachen Deutsch und Italienisch zu beherrschen. Um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, muss ein offizieller Zweisprachigkeitsnachweis erbracht werden.
Da dies nicht immer innerhalb kurzer Zeit möglich ist, kann Fachpersonal in Ausnahmefällen auch ohne diesen Nachweis angestellt werden, allerdings mit der Verpflichtung, diesen innerhalb von 3 Jahren nachzuholen. Dazu bieten wir Ihnen auch die Vergütung von Italienisch- bzw. Deutschsprachkursen an. Mit dem Zweisprachigkeitsnachweis haben Sie in der Folge die Möglichkeit, an einem öffentlichen Wettbewerb teilzunehmen und einen unbefristeten Vertrag zu erhalten. Bis zur Erreichung dieses Ziels wird Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis angeboten, welches für 1 Jahr abgeschlossen wird und bis zu drei Jahre verlängert werden darf.
Weitere Informationen und Kontakte:
Amt für Anstellungen
T.A. Edison Str. 10/d
39100 Bolzano
Tel. 0471-437272
E-mail: anstellungen.assunzioni-bz@sabes.it
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über uns
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ein Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol verantwortlich ist.
Diese Anzeige teilen
Steckbrief
Südtiroler Sanitätsbetrieb
HauptsitzBozen
10824 Mitarbeiter
101offene Jobs
Über uns
2007 zu einem Betrieb zusammengeschlossen, ist der Südtiroler Sanitätsbetrieb heute in 4 Gesundheitsbezirke gegliedert: (Bozen, Brixen, Bruneck und Meran). Ihm gehören 7 Krankenhäuser an (Bozen, Brixen, Sterzing, Bruneck, Innichen, Meran und Schlanders). Die wohnortnahe Betreuung (“Territorium”) wird durch 20 Gesundheitssprengel und 14 Stützpunkte garantiert, welche im ganzen Land verteilt sind. Südtirol zählt 533.715 Einwohnerinnen und Einwohner (Quelle: ASTAT, 31.12.2020) und weist eine Bevölkerungsdichte von 72 Personen pro km² auf. Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt 80,6 Jahre bei den Männern (Vergleich zum restlichen Italien: 79,7 Jahre) und 85,0 Jahre bei den Frauen (Vergleich zum retlichen Italien: 84,4 Jahre).In Südtirol wird nur ein kleiner Teil der Gesundheitsleistungen von Privatanbietern erbracht, der Löwenanteil, nämlich rund 94%, wird durch den öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. den Südtiroler Sanitätsbetrieb verrichtet.Der Südtiroler Sanitätsbetrieb liegt unter den ersten Plätzen der Newsweek der Best World's Hospitals 2025.Der Sanitätsbetrieb ist zudem sehr aktiv in den Bereichen Forschung, Innovation und Lehre. Er arbeitet mit der Paracelsus Medical Private University (PMU) zusammen, ebenso mit den Universitäten Salzburg, Rīga Stradiņš und der University Medicine Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH), außerdem mit der Medizin-Universität Innsbruck und den Medizin-Universitäten von Verona und Padova als Lehrkrankenhäuser.Die Mission des Südtiroler Sanitätsbetriebes definiert den Unternehmenszweck und enthält alle nötigen Mittel, die dem Betrieb zur Verfügung stehen. Mit der Vision will das Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt stellen, wobei Gesundheit und Sicherheit, die Aufteilung der Verantwortlichkeiten, die Work-Life-Balance und die Einhaltung der Grundsätze der Fairness, Transparenz und Unparteilichkeit im Vordergrund stehen. Die gesamte Arbeit des Unternehmens basiert auf den Werten Gleichheit, Professionalität und Solidarität, welche die Grundlage für eine gerechte und angemessene Erbringung von Dienstleistungen für die gesamte Bevölkerung darstellen.
Kategorie
Steckbrief
Südtiroler Sanitätsbetrieb
HauptsitzBozen
10824 Mitarbeiter
101offene Jobs
Über uns
2007 zu einem Betrieb zusammengeschlossen, ist der Südtiroler Sanitätsbetrieb heute in 4 Gesundheitsbezirke gegliedert: (Bozen, Brixen, Bruneck und Meran). Ihm gehören 7 Krankenhäuser an (Bozen, Brixen, Sterzing, Bruneck, Innichen, Meran und Schlanders). Die wohnortnahe Betreuung (“Territorium”) wird durch 20 Gesundheitssprengel und 14 Stützpunkte garantiert, welche im ganzen Land verteilt sind. Südtirol zählt 533.715 Einwohnerinnen und Einwohner (Quelle: ASTAT, 31.12.2020) und weist eine Bevölkerungsdichte von 72 Personen pro km² auf. Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt 80,6 Jahre bei den Männern (Vergleich zum restlichen Italien: 79,7 Jahre) und 85,0 Jahre bei den Frauen (Vergleich zum retlichen Italien: 84,4 Jahre).In Südtirol wird nur ein kleiner Teil der Gesundheitsleistungen von Privatanbietern erbracht, der Löwenanteil, nämlich rund 94%, wird durch den öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. den Südtiroler Sanitätsbetrieb verrichtet.Der Südtiroler Sanitätsbetrieb liegt unter den ersten Plätzen der Newsweek der Best World's Hospitals 2025.Der Sanitätsbetrieb ist zudem sehr aktiv in den Bereichen Forschung, Innovation und Lehre. Er arbeitet mit der Paracelsus Medical Private University (PMU) zusammen, ebenso mit den Universitäten Salzburg, Rīga Stradiņš und der University Medicine Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH), außerdem mit der Medizin-Universität Innsbruck und den Medizin-Universitäten von Verona und Padova als Lehrkrankenhäuser.Die Mission des Südtiroler Sanitätsbetriebes definiert den Unternehmenszweck und enthält alle nötigen Mittel, die dem Betrieb zur Verfügung stehen. Mit der Vision will das Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt stellen, wobei Gesundheit und Sicherheit, die Aufteilung der Verantwortlichkeiten, die Work-Life-Balance und die Einhaltung der Grundsätze der Fairness, Transparenz und Unparteilichkeit im Vordergrund stehen. Die gesamte Arbeit des Unternehmens basiert auf den Werten Gleichheit, Professionalität und Solidarität, welche die Grundlage für eine gerechte und angemessene Erbringung von Dienstleistungen für die gesamte Bevölkerung darstellen.